Formulir Kontak

 

Download PDF Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Download PDF Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Auf der Grundlage dieses Problem, Ihnen zu helfen, wir werden Sie sicherlich einige Methoden zeigen. Sie können Führung minimal zu überprüfen, bevor Sie schlafen gehen oder in der Freizeit behandeln. Wenn Sie die Zeit in der kurzen Zeit oder im Urlaub haben, könnte es Ihnen helfen, Ihren Urlaub zu beenden. Das ist genau das, was das Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch wird minimal Sie geben.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch


Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch


Download PDF Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Wenn es viele Personen, die Sie sollten nicht etwas mehr als die Vorteile antizipieren zu nehmen, werden wir empfehlen Ihnen, alle Vorteile zu erreichen glücklich zu haben. Stellen Sie sicher, und auch sicher tun, um dieses Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch zu nehmen, die die besten Gründe gibt zu überprüfen. Wenn Sie sollten wirklich der Grund, dass bekommen, wird diese Publikation möglicherweise machen Sie wirklich neugierig fühlen.

It's needed now to have this publication by you. It is not as tough as formerly to find a book. The modern-day technology always is the most effective means to discover something. As below, we are the site that always gives guide that you need. As Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch, we provide it in the soft file. You may not to print it and also get it as documents and also pilled one at a time. Reading this publication in computer device or laptop computer can be likewise very same. Additionally, you can likewise read it on your gadget or Mobile phone. Now, that's readily available enough.

One that makes this book is strongly checked out by amounts people is that it provides a various way to utter the meaning of this publication for the reader. Easy to review and also understandable turn into one part characters that individuals will certainly consider in picking a publication. So, it is extremely appropriate to think about Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch as your reading product.

Relying on the needs, this publication likewise showcases the desire of many individuals making modifications. The way is by locating the material and also exactly how you recognize it. One that need to be remembered is that this publication is also created by a good writer, excellent author wit professionalism and trust. So, Phantastik: Ein Interdisziplinäres Handbuch is much suggested for you, a person that expects much better means to living style.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hans Richard Brittnacher, Professor am Institut für deutsche Literatur der FU Berlin; Markus May, Privatdozent und Akademischer Rat am Department Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache der LMU München

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 647 Seiten

Verlag: J.B. Metzler (9. Dezember 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3476023419

ISBN-13: 978-3476023414

Größe und/oder Gewicht:

17 x 24,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

1 Kundenrezension

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 52.960 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die Struktur des Handbuches ist klug durchdacht und klar strukturiert: Nach einleitenden Worten der Herausgeber übernimmt ein historischer Teil die Aufgabe, die Entwicklung des Phantastischen in den Literaturen und Traditionen verschiedener Sprachen von der Antike bis ins junge 21. Jahrhundert darzustellen. Dabei beschränkt sich das vorliegende Nachschlagewerk nicht allein auf die traditionell untersuchten Sprachräume des Englischen, Französischen und Deutschen, sondern rückt auch die iberischen, skandinavischen und slawischen Traditionen in den Blickpunkt. Der darauf folgende systematische Teil – vom Umfang her der Mammutbrocken des Handbuches – liefert einen Überblick über die Vielfalt theoretischer Konzeptionen und medialer Ausprägungen des Phantastischen, wobei neben der "traditionellen" medialen Manifestation (Erwachsenen-)Literatur auch die Bildende Kunst, die Architektur, Musik, Film, Kinder- und Jugendliteratur sowie Ausformungen moderner "phantastischer Alltagskultur" (Rollen- und Videospiele, Internet, Fandom, Design und Mode) Behandlung finden. Es folgt ein enzyklopädischer Teil, der sich in 45 Artikeln phantastischen Genres (Fantasy, Science Fiction, Schauerroman etc.), phantastiktypischen Themen und Motiven (Geister, Vampir, künstlicher Mensch etc.) sowie poetologischen Schlüsselkonzepten des Phantastischen (Horror, Manierismus etc.) annimmt. Abgerundet wird der Band durch eine Auswahlbibliografie sowie ein umfangreiches Personen-, Sach- und Figurenregister.Das Unterfangen hinter diesem Handbuch, einerseits den aktuellen Forschungsstand zu diesem vielschichtigen Gegenstand abzubilden und gleichzeitig der Komplexität der Phantastik gerecht zu werden, ohne Abstriche in der Tauglichkeit des Bandes als wissenschaftliches Nachschlagewerk hinzunehmen, kann als geglückt angesehen werden. Dafür sorgt das hohe qualitative Niveau der einzelnen Beiträge ebenso wie die kluge Struktur des Werkes. Die Informationen sind allgemein gut aufbereitet und halten die Balance zwischen Informationsreichtum und Übersichtlichkeit. Querverweise vernetzen die einzelnen Beiträge sinnvoll, sodass der Leser über das bloße Nachschlagen eines einzelnen bestimmten Themas hinaus zum Schmökern eingeladen wird. Der erweiterte Blick im historischen Teil holt, wie bereits erwähnt, erfreulicherweise neben der englischen, französischen und deutschen auch weitere europäische Traditionen ins Blickfeld, womit sich der Band freilich selbst einen größeren Kreis potenzieller Nutzer eröffnet und so beispielsweise auch für Skandinavisten attraktiv wird. Auch wird der interessierte Leser bibliografisch gleich doppelt beglückt: Zum einen findet sich am Ende eines jeden Artikels weiterführende Literatur zum jeweiligen Thema, zum anderen schließt der Band mit einer bereits erwähnten Auswahlbibliografie zum Phantastischen ab. Damit erfüllt das Handbuch seinen – angesichts des behandelten Gegenstandes alles andere als niedrig angesetzten – Anspruch, seinem Nutzer fundiertes wie anwendbares Wissen zu offerieren und eine brauchbare Basis für weitere Recherchen zu bilden. Das Handbuch "Phantastik" wird der Vielfältigkeit und Vielschichtigkeit des Phantastischen vollauf gerecht.Damit einher geht freilich ein bestimmter Aspekt, der nicht unerwähnt bleiben sollte: Das vorliegende Handbuch – und hier ganz besonders Brittnachers Beitrag über die unterschiedlichen Phantastik-Theorien – legt die Vielfalt an methodischen Konzeptionalisierungen des Phantastischen offen; es liefert keine eigene Theorie der Phantastik ab – was es, wie betont werden muss, auch gar nicht will. Ein solches Unterfangen wäre schon allein angesichts des erweiterten Fokus bei den medialen Ausprägungen des Phantastischen zum Scheitern verurteilt gewesen. Der vorliegende Band will keine allein gültige phantastiktheoretische "Weltformel" abliefern, sondern den betreffenden Forschungsgegenstand samt aktuellem Forschungsstand und Problematiken abbilden. Und das ist den Herausgebern und Beiträgern zweifelsfrei gelungen.Gänzlich ohne Kritik kommt zumindest die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes aber nicht aus: So sind zwar viele bekannte theoretische Texte und Standardwerke zum Phantastischen aufgelistet – die Studien von Louis Vax und Roger Caillois, die strukturalistischen Arbeiten von Tzvetan Todorov und Uwe Durst, die im Corian-Verlag herausgegebenen Loseblattsammlungen zur phantastischen Literatur usw. –, allerdings vermisst gerade der Kenner der Materie dann doch den einen oder anderen Titel, der in dieser Bibliografie durchaus seinen Platz verdient hätte – seien es nun Untersuchungen älteren Jahrgangs wie Thomas Wörtches Dissertation "Phantastik und Unschlüssigkeit" oder Marcel Schneiders Untersuchung "Histoire de la littérature fantastique en France", aber auch jüngeren Datums wie etwa Dursts bemerkenswerte Habilitationsschrift "Das begrenzte Wunderbare" (alle drei genannten Titel findet man lediglich in den Bibliografien bestimmter Beiträge). Dies sind aber nur minimale Abstriche, die den positiven Gesamteindruck nicht nennenswert beeinträchtigen können.Nicht nur die Arbeit der einzelnen Beiträger und der Herausgeber soll Lob finden, auch der Verlag hat gute Arbeit geleistet: Das gebundene Hardcover ist stabil und darüber hinaus auch optisch schmuck, und auch Lektorat und Layout kann man nichts vorwerfen. Der Preis von 64,95 Euro mag vielleicht ein wenig happig erscheinen, ist angesichts der damit verbundenen Leistung aber alles andere als überzogen.Keine Frage, was der Metzler mit seinem Handbuch zur Phantastik auf den Markt geworfen hat, ist ein kompetenter Kompass durch das wild wuchernde Gestrüpp des phantastikdiskursiven Dschungels, das sein Geld wert ist.

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch EPub
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Doc
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch iBooks
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch rtf
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Mobipocket
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch Kindle

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF
Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch PDF

Total comment

Author

immadudien siddiq

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjKOn5A-2flvmxX7j52nQeHnor_t0QFTD7VK9sby-I8QmE07uB2ZH-I5yAa0yjUF6sYvpcLZihQ7Jb1q6mE2vRBw6NszMJjTzVDHCS0O_ZZH36FUwQiNgcXTsm2Y4YmeOr0HpoH1TPV6I0/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>